
Das Audit, das im Rahmen des European Work and Family Audits seit mehreren Jahren in Südtirol angeboten wird, verankert die familienbewusste Personalpolitik in der Unternehmenskultur und optimiert wesentliche Unternehmensbereiche in eine familien- und damit lebensfreundlichere Richtung. Wesentliche Aspekte sind die steuer- und arbeitsrechtlichen Aspekte der Familienfreundlichkeit.
Das Zertifikat, das die Betriebe nach drei Jahren erhalten, wird mit Landesbeiträgen unterstützt. Zudem werden auditierte Unternehmen auch wirtschaftlich mehr gefördert, etwa bei betrieblichen Investitionen oder Beihilfen für Aus- und Weiterbildung und Beratung. Inzwischen gibt es südtirolweit 30 auditierte Unternehmen mit insgesamt 13.500 Mitarbeitern. Deutlicher Handlungsbedarf für die Kommission zeigt sich in Brixen: Die dort ansässigen Unternehmen sind noch recht zurückhaltend, was das Audit familieundberuf betrifft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen