Die Initiative "Männer gegen Gewalt" war auch in Brixen deutlich sichtbar. Im Norden der Stadt machte ein Banner vom 25. November bis zum 10. Dezember darauf aufmerksam, dass man auch hier für ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander ist. Unterstützt wurde die Aktion von der Kommission für Chancengleichheit der Gemeinde Brixen. Selbstverantwortung übernehmen - darum geht es bei der Initiative. Träger der Bewegung, die sich "Weiße Schleife" nennt und 1991 in Kanada ins Leben gerufen wurde, sind die Männerinitiative Pustertal und die Bezirksgemeinschaften Eisacktal und Pustertal. Unterstützt wurde die diesjährige Kampagne, die sich für die Beendigung von Männergewalt einsetzt, auch von der Brixner Kommission für Chancengleichheit. Einer der Initiatoren ist Markus Frei vom Sozialsprengel Brixen: "Mit der Initiative möchten wir möglichst viele Männer dafür gewinnen, auch ihren Teil beizutragen, um das Probelm der Männergewalt zu lösen." Solidarisch zeigte sich auch der Gemeinderat von Brixen. Alessandro Saggiorato und Peter Perez, Vertreter der Kommission für Chancengleichheit, verteilten während der Gemeinderatssitzung Ende November die weißen Schleifen an alle männlichen Ratsmitglieder - siehe Fotos rechts.Montag, 12. Dezember 2011
Auch in Brixen sind die Männer gegen Gewalt!
Die Initiative "Männer gegen Gewalt" war auch in Brixen deutlich sichtbar. Im Norden der Stadt machte ein Banner vom 25. November bis zum 10. Dezember darauf aufmerksam, dass man auch hier für ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander ist. Unterstützt wurde die Aktion von der Kommission für Chancengleichheit der Gemeinde Brixen. Selbstverantwortung übernehmen - darum geht es bei der Initiative. Träger der Bewegung, die sich "Weiße Schleife" nennt und 1991 in Kanada ins Leben gerufen wurde, sind die Männerinitiative Pustertal und die Bezirksgemeinschaften Eisacktal und Pustertal. Unterstützt wurde die diesjährige Kampagne, die sich für die Beendigung von Männergewalt einsetzt, auch von der Brixner Kommission für Chancengleichheit. Einer der Initiatoren ist Markus Frei vom Sozialsprengel Brixen: "Mit der Initiative möchten wir möglichst viele Männer dafür gewinnen, auch ihren Teil beizutragen, um das Probelm der Männergewalt zu lösen." Solidarisch zeigte sich auch der Gemeinderat von Brixen. Alessandro Saggiorato und Peter Perez, Vertreter der Kommission für Chancengleichheit, verteilten während der Gemeinderatssitzung Ende November die weißen Schleifen an alle männlichen Ratsmitglieder - siehe Fotos rechts.
Eingestellt von
Kommission für Chancengleichheit Gemeinde Brixen Commissione per le Pari Opportunitá Comune di Bressanone
um
20:18
Standort:
39042 Brixen Bozen, Italien
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen