Mittwoch, 24. April 2013
Girls´and boys´Day: Was im Beruf zählt, sind nicht die Farben Rosa und Blau!
Eingestellt von
Kommission für Chancengleichheit Gemeinde Brixen Commissione per le Pari Opportunitá Comune di Bressanone
um
18:32
0
Kommentare

Samstag, 20. April 2013
20. April -Equal Pay Day: 17% Lohngefälle in Südtirol. Wie lange können wir uns schlecht bezahlte Frauen noch leisten?
Frauen, egal ob sie in die Arbeitswelt einsteigen oder bereits seit längerem beruflich tätig sind, kämpfen neben generell niedrigeren Löhnen vor allem mit der Tatsache, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie immer noch nicht gegeben ist. Teilzeit stellt die fast einzige Möglichkeit dar, am Berufsleben teilzunehmen zu können. Gleichzeitig spiegeln sich in dieser Arbeitsaufteilung aber die traditionellen Rollenbilder.
Dass die Teilzeitarbeit zusammen mit den Lohnunterschieden die Aufstiegsmöglichkeiten von Frauen drückt, ist seit langem klar. Dass diese unsichtbaren Wände aber die sozialen Vorsorgemöglichkeiten von Frauen einschränken, wird vielen erst bewusst, wenn es zu spät ist. Weil sich die Struktur der traditionellen Familie ändert und der Altersdurchschnitt der gesamten Bevölkerung steigt, dürfte die Zukunft vieler Frauen nach ihrer Pensionierung wenig rosig aussehen – auch deshalb, weil in der Folge der Krise soziale und unterstützende Maßnahmen immer mehr gekürzt werden.
Der „Equal Pay Day“ am 20. April in Brixen hat diese Überlegungen zum Inhalt. Die neue Frauenarmut, die aus aktuellen Statistiken ablesbar ist, wird zunehmend dramatischer. Frauen werden schlechter bezahlt, ihre Kompetenzen und Professionalität nicht in genügendem Maße gewürdigt. Die Kommission für Chancengleichheit der Gemeinde greift damit das Thema der Landeskommission auf und beleuchtet vor allem die Vorsorgepolitik für Frauen. Am Stand, der sich heuer am Heilig Geist Platz befindet, wird auch Karin Mantovani anwesend sein. Die Renten- und Vorsorgeexpertin steht für Auskünfte den ganzen Vormittag lang zur Verfügung.
Die Brixner Kommission für Chancengleichheit ist bereits seit einiger Zeit aktiv dabei, lokale Betriebe und Arbeitnehmer mit Initiativen in die Thematik einzubeziehen. Zurzeit arbeitet man an Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Handelskammer, Stadträte und lokale Verbände sind mit eingebunden. Im Mai wird die Kommission zudem einen Vortragsabend veranstalten, der die Möglichkeiten und Chancen des neuen Familiengesetzes in punkto „Frauentauglichkeit“ durchleuchtet.
Eingestellt von
Kommission für Chancengleichheit Gemeinde Brixen Commissione per le Pari Opportunitá Comune di Bressanone
um
18:38
0
Kommentare

Abonnieren
Posts (Atom)