Die Geschichten über den Nordosten Ugandas, wo noch besonders traditionelle Stammesvölker leben, packten die Teilnehmer beim Treffen mit Thereasa Akorimo sichtlich. Die Direktorin aus Gamatui leitet eine Mädchenschule mit etwa 600 Schülerinnen. Deren ganz normale Lebensgeschichten klingen für uns Mitteleuropäer erschreckend: Die Beschneidung ist heute noch fester Bestandteil der Stammesriten, und ohne sie ein Leben in den Dorfgemeinschaften oder das Verheiratetwerden nicht möglich. Obwohl Uganda seit langem schon Gesetze dagegen erlassen hat, fruchten sie in der Gegend um Gamatui nicht viel. Einziger Ausweg der Schülerinnen: Bildung. Und die bekommen sie, in der Gamatui-Mädchenschule, an deren Front in Großbuchstaben "Brixen" prangt. Finanziert wurde die Schule nämlich mit Brixner Hilfe. Wir beteiligen uns gerne daran!Samstag, 21. Mai 2011
20. Mai: Teresa Akorimo - Erzählungen aus einer anderen Welt
Die Geschichten über den Nordosten Ugandas, wo noch besonders traditionelle Stammesvölker leben, packten die Teilnehmer beim Treffen mit Thereasa Akorimo sichtlich. Die Direktorin aus Gamatui leitet eine Mädchenschule mit etwa 600 Schülerinnen. Deren ganz normale Lebensgeschichten klingen für uns Mitteleuropäer erschreckend: Die Beschneidung ist heute noch fester Bestandteil der Stammesriten, und ohne sie ein Leben in den Dorfgemeinschaften oder das Verheiratetwerden nicht möglich. Obwohl Uganda seit langem schon Gesetze dagegen erlassen hat, fruchten sie in der Gegend um Gamatui nicht viel. Einziger Ausweg der Schülerinnen: Bildung. Und die bekommen sie, in der Gamatui-Mädchenschule, an deren Front in Großbuchstaben "Brixen" prangt. Finanziert wurde die Schule nämlich mit Brixner Hilfe. Wir beteiligen uns gerne daran!
Eingestellt von
Kommission für Chancengleichheit Gemeinde Brixen Commissione per le Pari Opportunitá Comune di Bressanone
um
20:40
0
Kommentare
9. Mai: Besuch unserer Vorgängerkommission
Eingestellt von
Kommission für Chancengleichheit Gemeinde Brixen Commissione per le Pari Opportunitá Comune di Bressanone
um
19:39
0
Kommentare
Mittwoch, 11. Mai 2011
16.04.: Starke Hilfe der Damenfußballerinnen vom CF Südtirol
Dank Peter Perez aus unserer Kommission bekam der Equal Pay Day am 9. Spieltag der Serie A starke Unterstützung vom Südtiroler Damenfußball: Beim Spiel gegen Reggiana liefen die Fußballfrauen des CF Südtirol mit den rot-weißen T-Shirts ein, die das Logo des Equal Pay Day trugen. Anwesend war Ulrike Oberhammer, Präsidentin des Landesbeirates für Chancengleichheit ebenso wie Innovations-Landesrat Roberto Bizzo. (Die Interviews finden sich unter den "Projekten" rechts). Mit ihrer medienwirksamen Aktion setzten die Südtiroler Fußballdamen ein starkes Zeichen - und machten damit auf ein Thema aufmerksam, das trotz verfassungsrechtlicher Verankerung noch lange nicht zur Selbstverständlichkeit gehört. Danke!
Eingestellt von
Kommission für Chancengleichheit Gemeinde Brixen Commissione per le Pari Opportunitá Comune di Bressanone
um
20:43
0
Kommentare
Freitag, 6. Mai 2011
Equal Pay Day am 15. April
Eingestellt von
Kommission für Chancengleichheit Gemeinde Brixen Commissione per le Pari Opportunitá Comune di Bressanone
um
23:27
0
Kommentare
Donnerstag, 5. Mai 2011
1. Zukunftskonferenz am Girl´s und Boys Day am 14. April
Pünktlich zum internationalen Mädchen-Zukunftstag fand unsere 1. Zukunftskonferenz statt. Über 100 SchülerInnen aus den 3. Klassen der Brixner Mittelschulen und aus den 1. Klassen der berufsbildenden Schulen nahmen daran teil. Barbara Moroder von der Handelskammer Bozen, Pietro Perez, Direktionsassistent im Handels- und Dienstleistungsverband, Elisabeth Flöss, Schuldirektorin und die Unternehmerin Elke De Biase erklärten, welche Kompetenzen es in Zukunft braucht, um auf dem Arbeitsmarkt beste Chancen zu haben. Der einzige Tagesvater Südtirols, die Obfrau der Südtiroler Dachdecker, eine Kaminkehrerin und eine Fußballerin erzählten dann aus ihren "geschlechtsuntypischen" Erfahrungen, nachdem Erich Meraner mit seiner Mädchengruppe eine tolle Showeinlage geliefert hatte.
Eingestellt von
Kommission für Chancengleichheit Gemeinde Brixen Commissione per le Pari Opportunitá Comune di Bressanone
um
21:19
0
Kommentare
Treffen mit Dr. Elena Morbini am 7. April
Eingestellt von
Kommission für Chancengleichheit Gemeinde Brixen Commissione per le Pari Opportunitá Comune di Bressanone
um
21:01
0
Kommentare
Sonntag, 1. Mai 2011
14.03.2011: Gleichstellungsrätin Simone Wasserer bei uns
Armut ist weiblich. Auch wenn es vielen nicht bewusst ist. Teilzeitarbeit, die Bevorzugung von Männer bei der Jobvergabe, weniger Lohn für gleiche Arbeit, kleinere Renten für nicht anrechenbare Kindererziehungszeiten. Das war das Resümee, das Gleichstellungsrätin Simone Wasserer bei unserem Treffen mit ihr zog. Künftig wird Wasserer auf Vormerkung wöchentliche Sprechstunden in Brixen abhalten. Zudem helfen wir, die Broschüre "Leitfaden für Männer in der Arbeitswelt" in Brixen zu verteilen, die rechtliche Möglichkeiten zur Unterstützung von Frau und Familie auflistet.
Eingestellt von
Kommission für Chancengleichheit Gemeinde Brixen Commissione per le Pari Opportunitá Comune di Bressanone
um
21:58
0
Kommentare
8. März 2011: Breakpoint am Tag der Frau
Passend zum Frauentag am 8. März stellten sich ab 20.00 Uhr im Hotel Stremitzer-Grüner Baum die neuen Gesichter der Kommission der Öffentlichkeit vor - neben acht Frauen auch die beiden Männer. Die Gäste erwarteten kabarettistische Einlagen mit Monica Trettl und Musik mit Anja & Friends. Der Name "Breakpoint" kennzeichnet die Aufbruchstimmung. Neben dem ungezwungenen Kennenlernen und dem gemeinsamen Anstoßen stand die Möglichkeit im Mittelpunkt, Ideen auszutauschen und auf Möglichkeiten hinzuweisen, die positive Veränderungen in der Gemeinde bewirken können.
Eingestellt von
Kommission für Chancengleichheit Gemeinde Brixen Commissione per le Pari Opportunitá Comune di Bressanone
um
11:13
0
Kommentare
Abonnieren
Kommentare (Atom)